Dank jahrelanger Erfahrung und umfassendem Know-how sind wir in der Lage, unseren Kunden Videoüberwachungslösungen anzubieten, die private sowie gewerbliche Grundstücke, Geschäftsräumlichkeiten, Firmengebäude etc. bestmöglich überwachen. Dabei setzen wir auf hochwertige Kameras und modernste Technologien, um eine zuverlässige und effektive Überwachung zu gewährleisten.
Das könnte sie auch interessieren:
Das könnte sie auch interessieren:

Videoüberwachung außen

Überwachungskamera mit Bewegungsmelder

Komplexe Sicherheitssysteme
Was ist eine Videoüberwachung?
Was ist eine Videoüberwachung?
Eine Überwachungsanlage besteht aus einer oder mehreren fest montierten Videokameras, die das Geschehen im Blickfeld haben. Das Bild der Überwachungskameras wird zur späteren Auswertung aufgezeichnet, sodass im Falle eines Vorfalls eine Nachverfolgung und Identifikation von Tätern möglich ist.
Sind Videoüberwachungen legal?
Sind Videoüberwachungen legal?
Der Einsatz einer Videoüberwachung ist unter bestimmten Bedingungen rechtmäßig. Gemäß der DSGVO darf die Datenverarbeitung nur zur Wahrung berechtigter Interessen des Verantwortlichen oder Dritter erfolgen. Die Speicherdauer der Daten aus der Videoüberwachung ist auf maximal 72 Stunden begrenzt, sofern das Video zur Erreichung des Zwecks nicht mehr erforderlich ist. Sind die Daten der Videoüberwachung nicht mehr benötigt, müssen sie unverzüglich gelöscht werden.
Die Zulässigkeit einer Videoüberwachung muss im Einzelfall geprüft werden. Insbesondere müssen die Interessen der betroffenen Personen gegen die Interessen des Verantwortlichen oder Dritter abgewogen werden.
Einsatzmöglichkeiten von Videoüberwachungen
Einsatzmöglichkeiten von Videoüberwachungen
Fiegl+Spielberger verbaut verschiedene Kameraüberwachungen von den Anbietern Geutebrück, Avigilon, Bosch & Axis
Sie helfen Ihnen dabei, Ihr Privathaus oder Geschäftsbereiche zu überwachen und somit Einbrüche, Diebstähle oder Vandalismus zu verhindern. Auch können Videoüberwachungen dazu beitragen, Gefahren frühzeitig zu erkennen und somit Unfälle oder Schäden zu vermeiden.
Durch die intelligente Bildanalyse des Videosystems können nicht nur strafrechtlich relevante Vorgänge aufgedeckt werden, sondern es können auch Öffnungen wie beispielsweise in Garagen automatisiert werden (z. B. durch die KFZ-Erkennung). Darüber hinaus ist es möglich, die erfassten Personendaten für statistische Anwendungen auszuwerten.