Zuverlässiger Blitzschutz | Fiegl+Spielberger

Blitzschutz und Erdungsanlagen

Modernste Technologie für optimalen Schutz

Blitzschutz und Erdungsanlagen
Modernste Technologie für optimalen Schutz

Schützen Sie Ihr Zuhause mit modernen Blitzschutz- und Erdungssystemen, die effektive Sicherheit und Langlebigkeit garantieren.
Die Experten von Fiegl+Spielberger helfen Ihnen dabei, sich abzusichern und setzen auf modernste Technologien. Die Blitzschutzsysteme und Erdungsanlagen von Fiegl+Spielberger zeichnen sich durch ihre hohe Effektivität, Langlebigkeit und Wirtschaftlichkeit aus. Dabei werden individuelle Lösungen je nach Gebäudeart und -nutzung entwickelt und umgesetzt.

Wann ist ein Blitzschutz notwendig?

Wann ist ein Blitzschutz notwendig?

In den meisten Fällen wird ein Blitzschutz bereits mit dem Baubescheid vorgeschrieben. Ob Privathaus, Firmenobjekt oder Wohnhausanlage – auf einen Blitzschutz sollte niemals verzichtet werden. Mit der fachgerechten Einrichtung einer Blitzschutzanlage kann das Risiko eines direkten Blitzeinschlags und damit einhergehender Schäden minimiert werden.

Welche Arten von Blitzschutz gibt es?

Welche Arten von Blitzschutz gibt es?

Blitzschutzmaßnahmen dienen dazu, Gebäude und Menschen vor Schäden durch direkte oder indirekte Blitzeinschläge zu schützen. Um diesen Schutz zu gewährleisten, gibt es verschiedene Arten von Blitzschutzsystemen, die je nach Gebäudeart und -nutzung eingesetzt werden können. Die gängigste Methode ist die Errichtung von Fangleitungen und Fangstangen, die in Verbindung mit den Ableitungen und Erdungen eine umfassende Fangvorrichtung bilden.

Häufige Fragen zum Thema Blitzschutz:

Häufige Fragen zum Thema Blitzschutz:

  • Was ist der Unterschied zwischen Blitzschutz und Überspannungsschutz?

    Der Blitzschutz zielt darauf ab, das Risiko von direkten Blitzeinschlägen in ein Gebäude zu minimieren. Hingegen soll der Überspannungsschutz bereits in der Anlage befindliche Überspannungen schadlos ableiten.

    Während der Blitzschutz die Gefahren durch direkte Blitzeinschläge verringert, bezieht sich der Überspannungsschutz auf Schäden, die durch indirekte Blitzentladungen und elektrische Überspannungen verursacht werden können.

  • Wie lange hält eine Blitzschutzanlage? Wann muss diese getauscht werden?

    Wir empfehlen, die Blitzschutzanlage in periodischen Abständen (am besten alle 3 Jahre) zu überprüfen. Tauchen bei dieser Überprüfung Fehler an der Blitzschutzanlage auf, sind diese umgehend zu reparieren.

  • Welche Leistungen sind inbegriffen, wenn ich bei Fiegl+Spielberger eine Blitzschutzanlage bestelle?

    Bei Errichtung der Blitzschutzanlage ist auch die Erstprüfung, sowie die Dokumentation inklusive.

Wo sind diese Leistungen verfügbar?

Wo sind diese Leistungen verfügbar?

Zentrale Fiegl+Spielberger

Langer Weg 28
A-6020 Innsbruck
Tel.: +43 512 3333
Fax: +43 512 3333 37

Geschäftszeiten

Montag - Donnerstag
7:30 - 12:00 und 13:00 - 17:00

Freitag
7:30 - 12:00
 

Kontaktformular

Kontaktformular

Kontaktieren Sie uns telefonisch, per E-Mail oder über unser Kontaktformular:

Ansprechpartner vor Ort

Ansprechpartner vor Ort

Kontaktieren Sie unser Team in der nächstgelegenen Niederlassung.

Alle Fiegl + Spielberger Standorte

Ihre Vorteile bei Fiegl+Spielberger

Ihre Vorteile bei Fiegl+Spielberger

Alles aus einer Hand

Fiegl+Spielberger bietet seinen Kunden alles aus einer Hand und ist somit der einzige Ansprechpartner, den Sie benötigen. Das bedeutet, dass Sie sich keine Gedanken darüber machen müssen, wer für welches Problem zuständig ist. Sie haben immer einen direkten Ansprechpartner, der sich um all Ihre Anliegen kümmert.

Langjährige Expertise und ISO-Norm für mehr Qualität

Fiegl+Spielberger ist ein Traditionsbetrieb mit langjähriger Expertise im Bereich der Elektrotechnik. Um die Qualität für Sie zu sichern, ist das Unternehmen ISO-Norm zertifiziert. Das heißt: Wir arbeiten mit den höchsten Standards und stehen in (West-) Österreich für einen soliden Service.

Hocheffiziente Kundendatenbank

Fiegl+Spielberger verfügt über eine hocheffiziente Kundendatenbank, in der Kundenprofile und -anforderungen gespeichert werden. So können wir sicherstellen, dass Kundenwünsche und -pläne auch über Jahre hinweg erhalten bleiben und immer wieder aufgerufen werden können.

Regionale Betreuung von Techniker Team in Österreich, Süddeutschland und nordöstliche Schweiz

Mit unserem Techniker- und Betreuungsteam sind wir in Österreich, München und dem Nordosten der Schweiz vor Ort und können unseren Kunden eine schnelle und kompetente Unterstützung bieten. Durch unsere regionale Nähe können wir zügig auf Kundenwünsche reagieren und sind schnell vor Ort, wenn unsere Kunden uns brauchen.

Spezialisten für jeden Bereich

Dank unserer Unternehmensgröße und Erfahrung können wir ein breites Spektrum an Spezialisten für jeden Bereich der Elektrotechnik bereitstellten. Dadurch liefern wir Ihnen maßgeschneiderte Komplettlösungen – unser Vorteil gegenüber kleineren Betrieben.

Servicegarantie dank hoher Mitarbeiterzahl

Als großes Unternehmen haben wir immer genügend Mitarbeiter zur Verfügung, um unseren Kunden einen schnellen und zuverlässigen Service zu bieten. Wir setzen alles daran, dass Sie zufrieden sind und sich auf uns verlassen können.

ISO-zertifizierte Nachhaltigkeit

Wir sind zertifiziert nach ISO 14001 und setzen bei unseren Materialien, Werkstoffen, Montage- und Installationstechniken auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz. So können wir unseren Beitrag zu einer besseren und nachhaltigen Zukunft leisten.

Folge uns auf