Schankanlagen - Fiegl+Spielberger

Unsere Gesamtlösungen sorgen für absolutes Controlling. Und selbstverständlich bekommen Sie bei uns jede Komponente auch einzeln. Ob maßgeschneiderte Kassen- und Schanklösungen oder Point-of-Sale-Systeme in individueller Größenanforderung.

Mit unserer jahrzehntelangen Erfahrung konzipieren wir Ihr automatisches Schank- und Abrechnungssystem von der Kellertechnik bis hin zum automatisierten Bestellvorschlag für Ihre Lieferanten.

Von der Après-Ski-Location bis hin zur stylischen Hotelbar – unsere Produkte können individuell für den jeweiligen Bereich angepasst werden. Sie bringen Transparenz in den Warenfluss und bieten wirksamen Schutz gegen Schwund und Verluste.

Das könnte Sie auch interessieren:

Das könnte Sie auch interessieren:

Im Überblick

Im Überblick

Gastro Kaffeemaschinen

Gastro Kaffeemaschinen

Küchen & Schankmonitore

Küchen & Schankmonitore

Unsere Schankanlagen

Unsere Schankanlagen

Unsere Schankanlagen für Hotels und Gastronomie bringen ein intelligentes Kontrollsystem in alle Belange des Ausschanks und Getränkeverkaufs.

Vorteile von unseren Schankanlagen: 

  • Präzise Dosierung
  • Zeitersparnis für effizienten Service
  • Vermeidung von Verschwendung
  • Qualitätssicherung der Getränke
  • Vielfalt im Angebot
  • Bestandskontrolle
  • Hygiene und Sauberkeit
  • Kundenzufriedenheit

Es ist wichtig zu beachten, dass die Vorteile einer Schankanlage stark von der ordnungsgemäßen Installation, Wartung und Schulung des Personals abhängen. Der richtige Einsatz und regelmäßige Pflege sind entscheidend, um maximale Effizienz und Nutzen zu gewährleisten. Wir beraten Sie gerne!

Welche Arten von Schankanlagen gibt es bei Fiegl + Spielberger?

Welche Arten von Schankanlagen gibt es bei Fiegl + Spielberger?

Es gibt verschiedene Arten von Schankanlagen, die in Bars, Restaurants, Brauereien und anderen gastronomischen Einrichtungen verwendet werden. Hier sind einige der gängigsten Arten von Schankanlagen:

  • Bier-Zapfanlagen:
    Zapfsäule: Hierbei handelt es sich um eine Zapfanlage, bei der Bier direkt aus Fässern oder Tanks gezapft wird. Die Zapfsäule kann mehrere Zapfhähne für verschiedene Biersorten haben.
    Durchlaufkühler: Bier wird durch eine Kühlvorrichtung geleitet, um es auf die richtige Temperatur zu bringen, bevor es durch den Hahn gezapft wird.
  • Ausschankanlagen für alkoholfreie Getränke:
    Diese Anlagen werden verwendet, um alkoholfreie Getränke wie Softdrinks und Limonaden zu zapfen.
  • Spirituosen-Ausschankanlagen: Für Spirituosen werden oft Dosierpumpen verwendet, um genau die gewünschte Menge zu dosieren. Dies wird häufig in Verbindung mit Mischgetränken eingesetzt.
  • Wein-Ausschankanlagen: Spezielle Anlagen, die es ermöglichen, Wein fachgerecht zu zapfen und dabei die Qualität und den Geschmack zu erhalten.
  • Milch-Zapfanlagen: In einigen Einrichtungen, wie Cafés, werden Milch-Zapfanlagen verwendet, um Milch für Kaffeegetränke zu dosieren.
  • Mehrzweck-Schankanlagen: Moderne Schankanlagen sind in der Lage, verschiedene Getränkearten zu zapfen, darunter Bier, Softdrinks und Spirituosen.

Es ist wichtig zu beachten, dass die genaue Art der Schankanlage von der Art der Getränke abhängt, die serviert werden sollen, und von den Anforderungen des Betriebs. Darüber hinaus müssen Schankanlagen bestimmten Vorschriften und Standards entsprechen.

Schankanlagen von Fiegl + Spielberger

Schankanlagen von Fiegl + Spielberger

Häufige Fragen zum Thema Schankanlagen

Häufige Fragen zum Thema Schankanlagen

  • Wie sieht das Wartungsangebot von Fiegl + Spielberger aus?

    Nachhaltiger Erfolg hängt vom optimalen Zusammenspiel vieler Komponenten ab, gerade in der Gastwirtschaft. Wir bringen diese Komponenten für Sie in ein möglichst simples System der integrativen Vernetzung. Natürlich auch mit unserem Wartungsangebot von 8:00 bis 22:00 Uhr, an 365 Tagen im Jahr, auch an Sonn- und Feiertagen. Gastronomie ist ein komplexes Schaltsystem. Wir wissen, worauf es in Ihrem Metier ankommt. Wir denken elektrisch.

  • Wie oft sollte eine Schankanlage gewartet werden?

    Die Wartungshäufigkeit einer Schankanlage hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der Nutzungshäufigkeit. In der Regel empfiehlt es sich, regelmäßig, etwa alle zwei bis drei Monate, eine professionelle Wartung durchführen zu lassen, um eine optimale Leistung und Hygiene sicherzustellen.

  • Welche Rolle spielt die richtige Lagerung von Bierfässern für die Schankanlagen?

    Die richtige Lagerung von Bierfässern ist entscheidend für die Qualität des gezapften Biers. Fässer sollten kühl und liegend gelagert werden, um die Frische und den Geschmack des Biers zu erhalten. Die Einhaltung von Lagerungsempfehlungen der Brauereien ist wichtig, um unerwünschte Veränderungen zu vermeiden.

Wo sind diese Leistungen verfügbar?

Wo sind diese Leistungen verfügbar?

Zentrale Fiegl+Spielberger

Langer Weg 28
A-6020 Innsbruck
Tel.: +43 512 3333
Fax: +43 512 3333 37

Geschäftszeiten

Montag - Donnerstag
7:30 - 12:00 und 13:00 - 17:00

Freitag
7:30 - 12:00
 

Kontaktformular

Kontaktformular

Kontaktieren Sie uns telefonisch, per E-Mail oder über unser Kontaktformular

Ansprechpartner vor Ort

Ansprechpartner vor Ort

Kontaktieren Sie unser Team in der nächstgelegenen Niederlassung.

Alle Fiegl + Spielberger Standorte

Ihre Vorteile bei Fiegl+Spielberger

Ihre Vorteile bei Fiegl+Spielberger

Alles aus einer Hand

Fiegl+Spielberger bietet seinen Kunden alles aus einer Hand und ist somit der einzige Ansprechpartner, den Sie benötigen. Das bedeutet, dass Sie sich keine Gedanken darüber machen müssen, wer für welches Problem zuständig ist. Sie haben immer einen direkten Ansprechpartner, der sich um all Ihre Anliegen kümmert.

Langjährige Expertise und ISO-Norm für mehr Qualität

Fiegl+Spielberger ist ein Traditionsbetrieb mit langjähriger Expertise im Bereich der Elektrotechnik. Um die Qualität für Sie zu sichern, ist das Unternehmen ISO-Norm zertifiziert. Das heißt: Wir arbeiten mit den höchsten Standards und stehen in (West-) Österreich für einen soliden Service.

Hocheffiziente Kundendatenbank

Fiegl+Spielberger verfügt über eine hocheffiziente Kundendatenbank, in der Kundenprofile und -anforderungen gespeichert werden. So können wir sicherstellen, dass Kundenwünsche und -pläne auch über Jahre hinweg erhalten bleiben und immer wieder aufgerufen werden können.

Regionale Betreuung von Techniker Team in Österreich, Süddeutschland und nordöstliche Schweiz

Mit unserem Techniker- und Betreuungsteam sind wir in Österreich, München und dem Nordosten der Schweiz vor Ort und können unseren Kunden eine schnelle und kompetente Unterstützung bieten. Durch unsere regionale Nähe können wir zügig auf Kundenwünsche reagieren und sind schnell vor Ort, wenn unsere Kunden uns brauchen.

Spezialisten für jeden Bereich

Dank unserer Unternehmensgröße und Erfahrung können wir ein breites Spektrum an Spezialisten für jeden Bereich der Elektrotechnik bereitstellten. Dadurch liefern wir Ihnen maßgeschneiderte Komplettlösungen – unser Vorteil gegenüber kleineren Betrieben.

Servicegarantie dank hoher Mitarbeiterzahl

Als großes Unternehmen haben wir immer genügend Mitarbeiter zur Verfügung, um unseren Kunden einen schnellen und zuverlässigen Service zu bieten. Wir setzen alles daran, dass Sie zufrieden sind und sich auf uns verlassen können.

ISO-zertifizierte Nachhaltigkeit

Wir sind zertifiziert nach ISO 14001 und setzen bei unseren Materialien, Werkstoffen, Montage- und Installationstechniken auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz. So können wir unseren Beitrag zu einer besseren und nachhaltigen Zukunft leisten.

Folge uns auf