Lehre als Elektroinstallationstechniker & Elektroniker in Tirol | Fiegl+Spielberger

Suchst du nach einem Job, der dich elektrisiert? Einer Lehre, die dich nicht im Stich lässt? Dann gestalte deine Zukunft mit einer Lehre bei Fiegl+Spielberger!

Du hast bei uns die Chance, deine Lehre nicht nur zu absolvieren, sondern ab dem ersten Tag aktiv an spannenden Projekten mitzuwirken. Wir integrieren dich von Anfang an in unser Team, sodass du dein Wissen und deine Fähigkeiten direkt unter Beweis stellen kannst. Unsere Lehre zeichnet sich durch einen hohen Praxisanteil aus. Du erhältst nicht nur theoretisches Wissen, sondern setzt dieses direkt in die Tat um. Bei uns lernst du, wie du elektrische Systeme planst, installierst und wartest – und das alles in einem dynamischen und innovativen Umfeld.

Jedes Jahr im Herbst bieten wir jungen Menschen die Chance auf eine fundierte und krisensichere Lehre als Elektriker und Elektroinstallationstechniker mit Schwerpunkt Bus- und Prozessleittechnik. Bei uns hast du beste Aufstiegschancen und die Möglichkeit, dich in einem zukunftsträchtigen Bereich weiterzuentwickeln.

Für weitere Informationen zu unseren Lehrberufen, besuche gerne seethefuture, wo du mit deinem Zukunfts-Ich chatten kannst und einen Einblick in deine Karriere bei Fiegl+Spielberger bekommst.

Lass dich von unserer Begeisterung anstecken und schalte dich mit uns kurz: Bewerbung einfach an jobs@fiegl.co.at

Unsere Benefits

Unsere Benefits

Eigener Berufsschullehrer im Haus
Eigener Berufsschullehrer im Haus
Laufende Trainings im Übungsraum
Laufende Trainings im Übungsraum
Teambuilding und zahlreiche Firmenevents
Teambuilding und zahlreiche Firmenevents
Klimaticket
Klimaticket
Kostenlose Zusatzversicherung für Lehrlinge
Kostenlose Zusatzversicherung für Lehrlinge
Vergünstigungen und Rabatte bei zahlreichen Unternehmen
Vergünstigungen und Rabatte bei zahlreichen Unternehmen
Eigener Fitnessraum
Eigener Fitnessraum
Sehr gutes Betriebsklima und  kollegiales Miteinander
Sehr gutes Betriebsklima und kollegiales Miteinander

Offene Lehrstellen

Offene Lehrstellen

Thalgau

Lehrling Elektronik – Bereich Brandmeldetechnik (m/w/d) – Standort Thalgau

Mach deine Lehre bei Fiegl und werde Teil der Elektronik-Elite Westösterreichs.

Schnuppere in die Welt

von Fiegl+Spielberger hinein!

Schnuppere in die Welt
von Fiegl+Spielberger hinein!

Du möchtest gerne einen Einblick in die Bereiche Elektrotechnik oder Elektronik erhalten? Kein Problem! Melde dich einfach bei uns und wir geben dir die Möglichkeit, bei uns reinzuschnuppern.

Ob du nun erste Erfahrungen sammeln möchtest oder dich bereits für eine Lehre bei uns interessierst, wir helfen dir gerne dabei, deine Vorstellungen zu konkretisieren und dir einen Einblick in die Arbeitswelt bei Fiegl+Spielberger zu verschaffen.

Diese Lehrberufe kannst du bei Fiegl+Spielberger lernen:

  • Elektrotechniker mit Gebäude- und Gebäudeleittechnik (Innsbruck, Längenfeld, Langkampfen, Galtür, Thalgau, Hohenems)
  • Elektroniker (Innsbruck, Thalgau)
  • Informationstechnologe in Systemtechnik (Innsbruck)
  • Konstrukteur mit Schwerpunkt Elektrotechnik (in Thalgau)
  • Technischer Zeichner (Innsbruck)
  • Bürokaufmann/-frau (Innsbruck, Thalgau)

Bewirb dich jetzt und starte deine elektrisierende Karriere!

Unsere Lehrausbildungen im Überblick

Details zu den Berufsbildern findest du weiter unten in den FAQs.

Elektrotechnik

Elektrotechniker spezialisieren sich auf das Planen, Montieren, Installieren, Prüfen und Reparieren elektrischer Antriebssysteme, wie Anlagen der Energieverteilung, Industriemaschinen, Gebäudetechnik und Haushaltsgeräte. Sie führen auch Fertigungsverfahren an Werkstoffen durch und erstellen technische Zeichnungen und Schaltpläne. Im Bereich der Elektro- und Gebäudetechnik montieren und warten sie Anlagen, Geräte der Gebäudetechnik und sind in der Licht- und Beleuchtungstechnik sowie Sicherheitstechnik tätig. Zu ihren Aufgaben gehören auch das Errichten und Instandhalten von Systemen der Gebäudetechnik und das Beheben von Fehlern und Störungen. Sie arbeiten unter Einhaltung von Sicherheitsvorschriften, Normen sowie Umwelt- und Qualitätsstandards.

Elektroniker

Die Elektronik ist ein Hauptgebiet der Elektrotechnik. Elektroniker spezialisieren sich auf die Steuerung von elektrischem Strom durch elektronische Schaltungen und Elemente. Sie sind verantwortlich für das Entwerfen, Bauen, Prüfen und Warten elektronischer Geräte und Komponenten in verschiedenen Bereichen wie Unterhaltungselektronik, Computertechnik, Maschinenbau und Fahrzeugtechnik. Ihre Aufgaben umfassen die Entwicklung von Bauelementen, das Erstellen von Platinenlayouts und Schaltplänen, die Fertigung elektronischer Schaltungen und das Testen von Prototypen. Elektroniker führen auch Inbetriebnahmen, Wartungen und Reparaturen durch, programmieren computergesteuerte Maschinen und Geräte, und beheben Störungen in einer Vielzahl von Anwendungsbereichen.

Informationstechnologe

Informationstechnologen sind spezialisiert auf die Computer-Hardwaretechnik, insbesondere auf Auswahl und Inbetriebnahme von Netzwerkkomponenten wie Router, Server und Proxys. Sie konfigurieren Benutzerendgeräte und Peripherie sowie planen und richten Datenspeichersysteme und Serversysteme ein. Zu ihren Aufgaben gehört auch die Überwachung und Sicherstellung der Netzwerkleistung, die Analyse von Sicherheitsrisiken und die Implementierung von Sicherheitsmaßnahmen, einschließlich der Integration von Cloud-Diensten. Im Schwerpunkt „Systemtechnik“ liegt der Fokus auf dem Dienstleistungsbereich, wobei technisches Wissen und soziale Kompetenzen wie Kundenfreundlichkeit und professionelles Auftreten gefragt sind.

Konstrukteur mit Schwerpunkt Elektrotechnik

Der Beruf des Konstrukteurs in der Elektrotechnik verbindet theoretisches Wissen im Erstellen von Konstruktionszeichnungen mit praktischer Fertigung in Bereichen wie Maschinenbau und Werkzeugbau. Konstrukteure fertigen Skizzen und Zeichnungen für Bauteile und Baugruppen an und sind in der Programmierung und Bedienung von Fertigungsmaschinen tätig. Sie nutzen CAD (Computer Aided Design) und CAM (Computer Aided Manufacturing) für die rechnergestützte Konstruktion und Fertigung. Im Bereich der Elektroinstallationstechnik planen sie die elektrische Versorgung von Gebäuden und erstellen entsprechende Schaltungspläne. Die Tätigkeit erfordert umfassende Kenntnisse in PC-Netzwerken, Datenbanken und verschiedenen Softwareanwendungen.

Technischer Zeichner

Ein technischer Zeichner erstellt detaillierte technische Zeichnungen und Pläne für Maschinen, Gebäude oder Produkte, meist mit CAD-Software. Er arbeitet eng mit Ingenieuren, Architekten oder Konstrukteuren zusammen, um Designs umzusetzen. Präzision, technisches Verständnis und räumliches Vorstellungsvermögen sind entscheidend, um Projekte erfolgreich zu visualisieren und Fertigungs- oder Bauprozesse zu unterstützen.

Bürokaufmann/-frau

Bürokaufleute sind in allen Wirtschaftsbereichen tätig und übernehmen Büro- und Sekretariatsarbeiten im Verwaltungs- und Organisationsbereich. Sie sind erfahren im Umgang mit EDV, Internet und verfügen über betriebswirtschaftliche sowie rechtliche Grundkenntnisse. Ihre Arbeitsbereiche umfassen verschiedene Abteilungen wie Sekretariat, Einkauf, Lagerhaltung, Personal- und Lohnbüro, Buchhaltung und Verkauf. Zu ihren Aufgaben gehören unter anderem Koordinationsaufgaben, Erstellung von Geschäftsunterlagen, Warenbedarfsplanung, Kalkulation, Bestellabwicklung, Kundenbetreuung, Lohn- und Gehaltsabrechnung sowie Buchhaltung. Durch elektronische Datenerfassung und -verarbeitung können viele ihrer Routineaufgaben teilweise oder vollautomatisch durchgeführt werden.

Komm in unser Team!

Lehrlings-Teambuilding 2024

Ihr Ansprechpartner für Bewerbungen bei Fiegl+Spielberger

Armin Löschnig

Personalentwicklung
Tel.: +43 512 33 33-310
Fax: +43 512 33 33-309

Bewerbung Lehrling

  • Ziehe Dateien hier her oder
    Max. Dateigröße: 50 MB.
      Hinweis: Die Dateien müssen im gleichen Ordner auf deinem PC liegen, damit Du sie zusammen hochladen kannst.
    Folge uns auf