Beschallungsanlagen | Hotels, Bars, Discos etc. | Fiegl+Spielberger

Egal, ob Hotel, Kaufhaus, Veranstaltungszentrum, Disco oder Après-Ski Bar: Hochwertige Beschallungsanlagen sind essenziell, um Ihre Bedürfnisse in Sachen Sound und -qualität zu erfüllen.

Mit der richtigen Beschallungsanlage können Sie die auditiven Anforderungen Ihrer Umgebung erfüllen. Elektroakustische Lautsprecheranlagen (ELA-Anlagen) sind umfassende Beschallungssysteme, die in großen Gebäuden und Außenbereichen eingesetzt werden, um klar verständliche Durchsagen, Musik oder Alarme zu übertragen. Diese Systeme sorgen für eine gleichmäßige Verteilung des Klangs über Lautsprecher und ermöglichen die gezielte Ansprache unterschiedlicher Bereiche. Sei es nun eine Anlage für ein Kaufhaus, zur Beschallung mit Hintergrundmusik und Durchsagen, oder eine leistungsstarke Anlage für eine Diskothek, Fiegl+Spielberger unterstützt Sie gerne bei der Auswahl der richtigen ELA-Anlage.

Das könnte Sie auch interessieren:

Das könnte Sie auch interessieren:

Überblick alle Beschallungsanlagen

Überblick alle Beschallungsanlagen

Evakuierungsanlage

Evakuierungsanlage

Wofür werden Beschallungsanlagen eingesetzt?

Wofür werden Beschallungsanlagen eingesetzt?

Beschallungsanlagen werden eingesetzt, um Audiosignale zu verstärken und über Lautsprecher an das menschliche Ohr zu übertragen. Sie finden Verwendung in verschiedenen Umgebungen, wie Konferenzräumen, Hörsälen, Büros, Kirchen, Konzert- und Sportstätten.

Der Unterschied zwischen einer guten und einer schlechten Beschallung: Eine gute Beschallung erleichtert das Zuhören. Eine schlechte Beschallung erschwert das Zuhören und macht es anstrengend, da sich die Zuhörer sehr stark konzentrieren müssen.

Aus welchen Komponenten besteht eine Beschallungsanlage?

Eine typische Beschallungsanlage besteht aus verschiedenen Komponenten wie Lautsprechern, Verstärkern, Mischpulten und Audiokabeln.

Die Lautsprecher werden an bestimmten Stellen im Raum aufgestellt, um die Audiosignale gezielt an die Zuhörer zu übertragen.

Die Verstärker dienen dazu, die Lautstärke der Audiosignale zu erhöhen und die Klangqualität zu verbessern.

Das Mischpult ermöglicht die Verarbeitung und Regulierung von Audiosignalen von verschiedenen Quellen, wie zum Beispiel Musikstücken oder Reden.

 

 

Welche Arten von Beschallungsanlagen gibt es?

Welche Arten von Beschallungsanlagen gibt es?

Im Prinzip gibt es zwei Arten von Beschallungsanlagen:

  • ELA elektroakustische Lautsprecheranlage: Diese Anlagen sind für die Wiedergabe von Hintergrundmusik oder Durchsagen in mehreren Zonen in Gebäuden wie Kaufhäusern, Hotels, Schulen, Konferenzräume, Veranstaltungssäle, etc. ausgelegt.
  • PA-Anlage – Public Address Anlage: Diese Anlagen werden meist in Après Ski Bars, Diskotheken, o.ä. verwendet, und haben eine viel stärkere Leistung als ELA Anlagen.
  • MP3-Zuspielanlagen: Diese Anlagen finden sich zum Beispiel als Musikcomputer und Streaming Musiklösungen für die Gastronomie und den Handel.

Die Deutsche Gesellschaft für Akustik (DEGA) und die Österreichische Gesellschaft für Akustik (OeGA) bieten als renommierte Fachverbände für Akustik umfassende Informationen und Ressourcen zu verschiedenen Aspekten der Akustik.

Speziell die Website der DEGA bietet technische Berichte, Publikationen, Veranstaltungshinweise und weitere Informationen, die von Experten auf dem Gebiet der Akustik verfasst wurden.

Hintergrundbeschallung

Hintergrundbeschallung ist die Wiedergabe von Musik oder anderen Audioinhalten in einem Raum, um eine angenehme Atmosphäre bzw. bestimmte Stimmung zu erzeugen. Dafür wird der Klang gleichmäßig im gesamten Raum verteilt und nicht an bestimmten Stellen im Raum platziert.
Hintergrundbeschallungen werden oft in Einzelhandelsgeschäften, Restaurants oder öffentlichen Einrichtungen wie Flughäfen oder Bahnhöfen eingesetzt.

Café, Pub und Après-Ski-Beschallung (PA-Anlagen)

Dieser Begriff aus der Ton- und Veranstaltungstechnik bezeichnet eine Anlage zur akustischen Beschallung von Publikum mit Musik und/oder Sprache.

Dabei wird ein Signal aus dem Mischpult an die Beschallungsanlage gesendet. Der Verstärker, der dieser PA-Anlage vorgeschaltet ist, verstärkt das Signal. Dieses wird anschließend von den Lautsprechern in ein akustisches Signal umgewandelt. Der Zuhörer nimmt das Signal nun als Ton oder Musik wahr.

Als PA-System werden kleinere, konventionelle Beschallungsanlagen bezeichnet, wie man sie aus Bars und Diskotheken, von Bands, DJs und Musikern bei kleineren und mittleren Veranstaltungen kennt. Aber auch leistungsstarke Beschallungs- und Line-Array-Systeme für Großveranstaltungen und Festivals gelten als PA-Anlagen.

MP3 Zuspielkomponenten

MP3 Zuspielkomponenten sind Geräte oder Software, die dazu dienen, MP3-Audioinhalte in eine Beschallungsanlage einzuspeisen. Sie werden oft eingesetzt, um Musik oder andere Audioinhalte in hoher Qualität und ohne Störungen abzuspielen.

Diese Komponenten können zum Beispiel CD-Player, USB-Sticks, Media-Player, Streaming-Geräte oder Computerprogramme sein, die MP3-Dateien abspielen und über die Audioausgänge an die Beschallungsanlage weitergeben.

Evakuierungsanlagen

Evakuierungsanlagen

Eine Evakuierungsanlage besteht in der Regel aus verschiedenen Komponenten wie beispielsweise Alarmgebern, Lautsprechern, Rauchmeldern und Notbeleuchtung.

Im Notfall werden die Komponenten der Anlage automatisch aktiviert oder können manuell ausgelöst werden.

Wofür brauche ich eine Evakuierungsanlage?

Eine Evakuierungsanlage ist ein technisches System, das dazu dient, Personen aus einem Gebäude oder einem Gebäudekomplex in Notfallsituationen zu evakuieren.

Typischerweise wird eine Evakuierungsanlage bei Brandgefahr, Gaslecks oder ähnlichen Gefahren aktiviert, um Menschen schnellstmöglich aus dem betroffenen Bereich zu bringen.

Mithilfe der Anlage können akustische und visuelle Signale gegeben werden, die Menschen bei der Evakuierung des Gebäudes anleiten.

Worauf muss ich vorab bei der Auswahl von Evakuierungs-Komponenten achten?

Bei der Auswahl von Komponenten für eine Evakuierungsanlage müssen einige Faktoren berücksichtigt werden, damit die Anlage im Notfall zuverlässig funktioniert.

Hier sind einige Punkte, die Sie beachten sollten:

  • Erfüllung von Normen und Standards: Die ausgewählten Komponenten sollten den geltenden Normen und Standards entsprechen, die für die Installation von Evakuierungssystemen in Ihrer Region oder Ihrem Land gelten.
  • Größe und Komplexität der Anlage: Die Komponenten sollten entsprechend der Größe und Komplexität der Anlage ausgewählt werden. Eine größere und komplexere Anlage erfordert normalerweise eine größere Anzahl von Komponenten und eine höhere Leistung.
  • Kompatibilität: Die ausgewählten Komponenten sollten mit anderen Komponenten und Systemen, die bereits in der Anlage vorhanden sind, kompatibel sein. Es ist wichtig, dass alle Komponenten der Anlage nahtlos zusammenarbeiten, um ein effektives Evakuierungssystem zu gewährleisten.
  • Funktionen: Die ausgewählten Komponenten sollten über alle erforderlichen Funktionen verfügen, um eine effektive Evakuierung zu gewährleisten. Dazu gehören beispielsweise automatische Alarmierung, Sprachalarmierung, Sirenen, Blitzleuchten, Notstromversorgung und drahtlose Übertragung von Alarmen.

Audio & Medientechnik

Häufige Fragen zum Thema Beschallungsanlagen

Häufige Fragen zum Thema Beschallungsanlagen

  • Wie viel kosten die Beschallungsanlagen bei Fiegl+Spielberger?

    Hierzu können wir keine genauen Preise angeben, da sich diese stark nach Ihren Anforderungen richten.
    Zudem macht es einen Unterschied, für welche Beschallungsanlagenart Sie sich interessieren:
    MP3 Zuspielkomponenten starten etwa bei 2.700 Euro.
    Anlagen für die Hintergrundbeschallung starten bei ca. 1.000 Euro.
    Für unsere Anlagen im Bereich Cafe/Pub und Après Ski Beschallung hängt der Preis komplett von Ihren Anforderungen ab.

  • Welche Leistungen im Bereich Beschallungsanlagen sind bei Fiegl+Spielberger inkludiert?

    Unsere Fachkräfte von Fiegl+Spielberger übernehmen folgende Aufgaben:

    • Beratung
    • Planung
    • Angebotslegung
    • Verkabelungsschema
    • Montage/Installation
    • Inbetriebnahme
    • Feinjustierung
    • Übergabe
    • Einschulung
  • Welche Komponenten brauche ich für die Hintergrundbeschallung?

    Zu den typischen Bestandteilen einer solchen Anlage zählen:

    • Audiomatrix
    • Verstärkern
    • Lautsprechern
    • Sprechstelle
    • Audioregler
    • usw.
  • Worauf muss ich bei der Auswahl der Hintergrundbeschallungsanlage achten?

    Je nach Anwendung bzw. Kundenbedarf, muss die Anlage sorgfältig geplant und kundenspezifisch ausgelegt werden.
    Hierbei muss auf verschiedene Faktoren geachtet werden:

    • Zonen
    • Lautsprechertype (Einbau/Aufbau)
    • Regler
    • Sprechstellen
    • Verkabelung
    • Baumaterialien
  • Welche Komponenten brauche ich für PA-Anlagen?

    • Verstärker
    • Lautsprecher
    • Mischpult
    • Lautsprecherkabel
    • etc.
  • Was muss ich bei der Wahl einer PA-Anlage beachten?

    Je nach Anwendung bzw. Kundenbedarf, muss die Anlage sorgfältig geplant und kundenspezifisch ausgelegt werden.
    Hierbei muss auf verschiedene Faktoren geachtet werden:

    • Wie viele Leute sollen beschallt werden
    • Lautsprechertype
    • Mikrofon
    • Mischpult
  • Wofür brauche ich MP3 Zuspielkomponenten?

    Einen Betrieb ohne Musikkonzept mit lieblos ausgewählter Mainstream-Musik in bescheidener Qualität zu beschallen, ist mittlerweile zu wenig.

    Erst die klangliche Gestaltung via Sound-Design Musiklösungen gibt dem Ambiente eines Betriebes, wie Hotels, Restaurants oder Bars, das gewisse Etwas.

    In diesen Unternehmen ist richtig ausgewählte Musik mitverantwortlich, um die richtige Atmosphäre zu schaffen.

  • Worauf muss ich vorab bei der Auswahl von MP3-Komponenten achten?

    Man muss auf die Anforderungen der Kunden achten. Möchte der Kunde etwas kommerziellen Mainstream Sound oder doch ein auf den Betrieb abgestimmtes Soundkonzept haben.

Wo sind diese Leistungen verfügbar?

Wo sind diese Leistungen verfügbar?

Zentrale Fiegl+Spielberger

Langer Weg 28
A-6020 Innsbruck
Tel.: +43 512 3333
Fax: +43 512 3333 37

Geschäftszeiten

Montag - Donnerstag
7:30 - 12:00 und 13:00 - 17:00

Freitag
7:30 - 12:00
 

Kontaktformular

Kontaktformular

Kontaktieren Sie uns telefonisch, per E-Mail oder über unser Kontaktformular:

Ansprechpartner vor Ort

Ansprechpartner vor Ort

Kontaktieren Sie unser Team in der nächstgelegenen Niederlassung.

Alle Fiegl + Spielberger Standorte

Ihre Vorteile bei Fiegl+Spielberger

Ihre Vorteile bei Fiegl+Spielberger

Alles aus einer Hand

Fiegl+Spielberger bietet seinen Kunden alles aus einer Hand und ist somit der einzige Ansprechpartner, den Sie benötigen. Das bedeutet, dass Sie sich keine Gedanken darüber machen müssen, wer für welches Problem zuständig ist. Sie haben immer einen direkten Ansprechpartner, der sich um all Ihre Anliegen kümmert.

Langjährige Expertise und ISO-Norm für mehr Qualität

Fiegl+Spielberger ist ein Traditionsbetrieb mit langjähriger Expertise im Bereich der Elektrotechnik. Um die Qualität für Sie zu sichern, ist das Unternehmen ISO-Norm zertifiziert. Das heißt: Wir arbeiten mit den höchsten Standards und stehen in (West-) Österreich für einen soliden Service.

Hocheffiziente Kundendatenbank

Fiegl+Spielberger verfügt über eine hocheffiziente Kundendatenbank, in der Kundenprofile und -anforderungen gespeichert werden. So können wir sicherstellen, dass Kundenwünsche und -pläne auch über Jahre hinweg erhalten bleiben und immer wieder aufgerufen werden können.

Regionale Betreuung von Techniker Team in Österreich, Süddeutschland und nordöstliche Schweiz

Mit unserem Techniker- und Betreuungsteam sind wir in Österreich, München und dem Nordosten der Schweiz vor Ort und können unseren Kunden eine schnelle und kompetente Unterstützung bieten. Durch unsere regionale Nähe können wir zügig auf Kundenwünsche reagieren und sind schnell vor Ort, wenn unsere Kunden uns brauchen.

Spezialisten für jeden Bereich

Dank unserer Unternehmensgröße und Erfahrung können wir ein breites Spektrum an Spezialisten für jeden Bereich der Elektrotechnik bereitstellten. Dadurch liefern wir Ihnen maßgeschneiderte Komplettlösungen – unser Vorteil gegenüber kleineren Betrieben.

Servicegarantie dank hoher Mitarbeiterzahl

Als großes Unternehmen haben wir immer genügend Mitarbeiter zur Verfügung, um unseren Kunden einen schnellen und zuverlässigen Service zu bieten. Wir setzen alles daran, dass Sie zufrieden sind und sich auf uns verlassen können.

ISO-zertifizierte Nachhaltigkeit

Wir sind zertifiziert nach ISO 14001 und setzen bei unseren Materialien, Werkstoffen, Montage- und Installationstechniken auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz. So können wir unseren Beitrag zu einer besseren und nachhaltigen Zukunft leisten.

Folge uns auf